MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Karton, Sperrholzbox, Sperrholzpalette |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C,T/T,Western Union |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
Inconel 601 Draht ist eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung, die für Anwendungen entwickelt wurde, die eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Hochtemperatur-Oxidation, Aufkohlung und thermische Ermüdung erfordern. Mit einer Zusammensetzung von 58–63 % Nickel, 21–25 % Chrom und 1,0–1,7 % Aluminium bildet diese Legierung eine Schutzoxidschicht, die Temperaturen bis zu 1.250°C (2.282°F) in oxidierenden, reduzierenden und inerten Atmosphären standhält. Sein kontrollierter Eisengehalt (Rest) und der niedrige Kohlenstoffgehalt (≤0,10 %) minimieren Carbidausscheidungen und interkristallinen Angriff und gewährleisten so eine langfristige Leistung in aggressiven Umgebungen wie schwefelhaltigen Rauchgasen, geschmolzenen Salzen und chlorierten Kohlenwasserstoffen.
Zertifiziert nach ASTM B166, AMS 5715 und DIN 17752 Standards, bietet Inconel 601 Draht eine Zugfestigkeit ≥550 MPa und eine Dehnung ≥30 %, was ihn ideal für Gasturbinen-Brennkammern, Wärmebehandlungs-Ofenkomponenten und chemische Prozessreaktoren macht. Die hohe elektrische Resistivität (112 µΩ·cm) und der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient (14,2×10⁻⁶/°C) der Legierung gewährleisten Dimensionsstabilität bei zyklischen thermischen Operationen und übertreffen herkömmliche Edelstähle in Umgebungen mit hoher Hitze und Korrosion.
Eigenschaft | Wert | Standard |
---|---|---|
Chemische Zusammensetzung | Ni: 58–63 %, Cr: 21–25 %, Fe: Rest | ASTM B166, AMS 5715 |
Al: 1,0–1,7 %, Mn: ≤1,0 %, C: ≤0,10 % | DIN 17752 | |
Mechanische Eigenschaften | Zugfestigkeit: 550–690 MPa | ASTM E8, ASTM G48 |
Streckgrenze: ≥240 MPa | ||
Dehnung: ≥30 % | ||
Physikalische Parameter | Dichte: 8,11 g/cm³ | ISO 6892 |
Schmelzbereich: 1.370–1.425°C | ||
Wärmeleitfähigkeit: 11,7 W/m·K |
Luft- und Raumfahrt: Brennkammerauskleidungen, Nachbrennerkomponenten und Turbinendichtungen.
Wärmebehandlung: Strahlrohre, Muffeln und Ofenrollen in aufkohlenden Atmosphären.
Chemische Verarbeitung: Reaktoren und Wärmetauscher, die Schwefelsäure und Chloride handhaben.
Stromerzeugung: Gasturbinen-Brennkammern, Kesselbleche und Rauchgaskanäle.
Petrochemie: Ethylen-Cracker-Rohre und Komponenten von Schwefelrückgewinnungsanlagen (SRU).
F1: Kann Inconel 601 Draht zyklischer Oxidation bei 1.200°C standhalten?
A: Ja. Seine Aluminium-Chromoxid-Schicht bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen Abplatzen und Zunderbildung während thermischer Zyklen.
F2: Ist eine Wärmenachbehandlung nach dem Schweißen für Inconel 601 Schweißnähte erforderlich?
A: Im Allgemeinen nicht. Für dickwandige Schweißnähte in Hochdrucksystemen wird jedoch Spannungsarmglühen (870–980°C) empfohlen.
F3: Entspricht Inconel 601 der NACE MR0175 für saure Gasumgebungen?
A: Obwohl es für Hochtemperatur-Oxidation optimiert ist, erfüllt es die NACE-Standards für moderate H₂S-Exposition, wenn die Grundmaterialien konform sind.
MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Karton, Sperrholzbox, Sperrholzpalette |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C,T/T,Western Union |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
Inconel 601 Draht ist eine Nickel-Chrom-Eisen-Legierung, die für Anwendungen entwickelt wurde, die eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Hochtemperatur-Oxidation, Aufkohlung und thermische Ermüdung erfordern. Mit einer Zusammensetzung von 58–63 % Nickel, 21–25 % Chrom und 1,0–1,7 % Aluminium bildet diese Legierung eine Schutzoxidschicht, die Temperaturen bis zu 1.250°C (2.282°F) in oxidierenden, reduzierenden und inerten Atmosphären standhält. Sein kontrollierter Eisengehalt (Rest) und der niedrige Kohlenstoffgehalt (≤0,10 %) minimieren Carbidausscheidungen und interkristallinen Angriff und gewährleisten so eine langfristige Leistung in aggressiven Umgebungen wie schwefelhaltigen Rauchgasen, geschmolzenen Salzen und chlorierten Kohlenwasserstoffen.
Zertifiziert nach ASTM B166, AMS 5715 und DIN 17752 Standards, bietet Inconel 601 Draht eine Zugfestigkeit ≥550 MPa und eine Dehnung ≥30 %, was ihn ideal für Gasturbinen-Brennkammern, Wärmebehandlungs-Ofenkomponenten und chemische Prozessreaktoren macht. Die hohe elektrische Resistivität (112 µΩ·cm) und der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient (14,2×10⁻⁶/°C) der Legierung gewährleisten Dimensionsstabilität bei zyklischen thermischen Operationen und übertreffen herkömmliche Edelstähle in Umgebungen mit hoher Hitze und Korrosion.
Eigenschaft | Wert | Standard |
---|---|---|
Chemische Zusammensetzung | Ni: 58–63 %, Cr: 21–25 %, Fe: Rest | ASTM B166, AMS 5715 |
Al: 1,0–1,7 %, Mn: ≤1,0 %, C: ≤0,10 % | DIN 17752 | |
Mechanische Eigenschaften | Zugfestigkeit: 550–690 MPa | ASTM E8, ASTM G48 |
Streckgrenze: ≥240 MPa | ||
Dehnung: ≥30 % | ||
Physikalische Parameter | Dichte: 8,11 g/cm³ | ISO 6892 |
Schmelzbereich: 1.370–1.425°C | ||
Wärmeleitfähigkeit: 11,7 W/m·K |
Luft- und Raumfahrt: Brennkammerauskleidungen, Nachbrennerkomponenten und Turbinendichtungen.
Wärmebehandlung: Strahlrohre, Muffeln und Ofenrollen in aufkohlenden Atmosphären.
Chemische Verarbeitung: Reaktoren und Wärmetauscher, die Schwefelsäure und Chloride handhaben.
Stromerzeugung: Gasturbinen-Brennkammern, Kesselbleche und Rauchgaskanäle.
Petrochemie: Ethylen-Cracker-Rohre und Komponenten von Schwefelrückgewinnungsanlagen (SRU).
F1: Kann Inconel 601 Draht zyklischer Oxidation bei 1.200°C standhalten?
A: Ja. Seine Aluminium-Chromoxid-Schicht bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen Abplatzen und Zunderbildung während thermischer Zyklen.
F2: Ist eine Wärmenachbehandlung nach dem Schweißen für Inconel 601 Schweißnähte erforderlich?
A: Im Allgemeinen nicht. Für dickwandige Schweißnähte in Hochdrucksystemen wird jedoch Spannungsarmglühen (870–980°C) empfohlen.
F3: Entspricht Inconel 601 der NACE MR0175 für saure Gasumgebungen?
A: Obwohl es für Hochtemperatur-Oxidation optimiert ist, erfüllt es die NACE-Standards für moderate H₂S-Exposition, wenn die Grundmaterialien konform sind.