MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Holzkiste |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
FeCrAl 0Cr21Al6-Widerstandsdraht bietet in Anwendungen bei hohen Temperaturen (bis zu 1250°C) eine unübertroffene Leistung mit überlegener Oxidationsbeständigkeit.und Energiesysteme.
FeCrAl 0Cr21Al6-Widerstandsdraht ist eine fortschrittliche Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung, die für die Stabilität unter aggressiven thermischen und chemischen Bedingungen optimiert wurde.21% Chrom (Cr)und6% Aluminium (Al), entwickelt diese Legierung bei Hitze eine robuste Aluminiumoxid-Schicht (Al2O3), die eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Oxidation, Sulfidation und chlorinduzierte Korrosion gewährleistet.mit einem Betriebstemperaturbereich von200°C bis 1250°C, übertrifft es herkömmliche Ni-Cr-Legierungen bei längeren Hochtemperatur-Szenarien, insbesondere in schwefelreichen oder sauren Atmosphären, die in der petrochemischen Industrie und der Stromerzeugung üblich sind.
Die LegierungenNiedrige Widerstandsdrift (1,40 μΩ·m bei 20°C)gewährleistet eine gleichbleibende elektrische Leistung, während seine hohe Zugfestigkeit (≥ 600 MPa) und Duktilität eine nahtlose Herstellung in Spulen, Heizelemente und Präzisionsthermoelemente ermöglichen.Einhaltung derASTM B603,DIN 17471, undJIS C2520, FeCrAl 0Cr21Al6 ist für globale Anpassungsfähigkeit konzipiert und für Ölraffineriebetriebe im Nahen Osten, Halbleiterwerke in Südostasien und europäische erneuerbare Energiesysteme geeignet.Seine leichte Dichte (7.0 g/cm3) erhöht die Wirtschaftlichkeit bei Anwendungen von Sensoren in der Luftfahrt und im Automobilbereich weiter.
Elemente | Kr (%) | Al (%) | Fe (%) | Spurenelemente (maximal %) |
---|---|---|---|---|
Inhalt | 20 bis 22 | 5.5 bis 6.5 | Ausgleichsbetrag | C: 0.06, Si: 0.5, Mn: 0.4 |
Eigentum | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | 600 bis 700 MPa |
Verlängerung (bei 20°C) | ≥ 20% |
Härte (HV) | 200 bis 230 |
Parameter | Wert |
---|---|
Dichte | 70,0 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 1480°C |
Widerstandsfähigkeit (20°C) | 10,40 μΩ·m |
ASTM B603: Elektrowiderstandslegierungen
DIN 17471: Spezifikationen für Hochtemperaturmaterialien
JIS C2520: Japanische Industriestandards
Energiewirtschaft: Heizungselemente in Kesseln, Kernreaktoren und Geothermieanlagen.
Chemische Verarbeitung: Korrosionsbeständige Spulen für Säurebäder und Reaktoren.
Automobilindustrie: Abgasrückführungssensoren (EGR) und Glühkerzen.
Verbrauchergeräte: Langlebige Heizspule in industriellen Trocknern und Öfen.
Luft- und Raumfahrt: Leichte Verkabelung für Hochtemperatur-Avionik.
F1: Wie verglichen wir FeCrAl 0Cr21Al6 mit Kanthallegierungen?
A: FeCrAl 0Cr21Al6 bietet einen höheren Aluminiumgehalt für eine bessere Oxidationsbeständigkeit zu niedrigeren Kosten, ideal für schwefelreiche oder zyklische Heizumgebungen.
F2: Was ist die empfohlene Höchstbetriebstemperatur?
A:1250°CBei reduzierenden Umgebungen (z. B. wasserstoffreich) auf 1000°C begrenzen, um eine Zerbrechlichkeit zu verhindern.
F3: Kann dieser Draht in Meeresumgebungen verwendet werden?
A: Ja, weil es einen hohen Chromgehalt aufweist, kann es nicht durch Chlorid verursacht werden, was es für Offshore-Plattformen und Entsalzungssysteme geeignet macht.
MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Holzkiste |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
FeCrAl 0Cr21Al6-Widerstandsdraht bietet in Anwendungen bei hohen Temperaturen (bis zu 1250°C) eine unübertroffene Leistung mit überlegener Oxidationsbeständigkeit.und Energiesysteme.
FeCrAl 0Cr21Al6-Widerstandsdraht ist eine fortschrittliche Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung, die für die Stabilität unter aggressiven thermischen und chemischen Bedingungen optimiert wurde.21% Chrom (Cr)und6% Aluminium (Al), entwickelt diese Legierung bei Hitze eine robuste Aluminiumoxid-Schicht (Al2O3), die eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Oxidation, Sulfidation und chlorinduzierte Korrosion gewährleistet.mit einem Betriebstemperaturbereich von200°C bis 1250°C, übertrifft es herkömmliche Ni-Cr-Legierungen bei längeren Hochtemperatur-Szenarien, insbesondere in schwefelreichen oder sauren Atmosphären, die in der petrochemischen Industrie und der Stromerzeugung üblich sind.
Die LegierungenNiedrige Widerstandsdrift (1,40 μΩ·m bei 20°C)gewährleistet eine gleichbleibende elektrische Leistung, während seine hohe Zugfestigkeit (≥ 600 MPa) und Duktilität eine nahtlose Herstellung in Spulen, Heizelemente und Präzisionsthermoelemente ermöglichen.Einhaltung derASTM B603,DIN 17471, undJIS C2520, FeCrAl 0Cr21Al6 ist für globale Anpassungsfähigkeit konzipiert und für Ölraffineriebetriebe im Nahen Osten, Halbleiterwerke in Südostasien und europäische erneuerbare Energiesysteme geeignet.Seine leichte Dichte (7.0 g/cm3) erhöht die Wirtschaftlichkeit bei Anwendungen von Sensoren in der Luftfahrt und im Automobilbereich weiter.
Elemente | Kr (%) | Al (%) | Fe (%) | Spurenelemente (maximal %) |
---|---|---|---|---|
Inhalt | 20 bis 22 | 5.5 bis 6.5 | Ausgleichsbetrag | C: 0.06, Si: 0.5, Mn: 0.4 |
Eigentum | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | 600 bis 700 MPa |
Verlängerung (bei 20°C) | ≥ 20% |
Härte (HV) | 200 bis 230 |
Parameter | Wert |
---|---|
Dichte | 70,0 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 1480°C |
Widerstandsfähigkeit (20°C) | 10,40 μΩ·m |
ASTM B603: Elektrowiderstandslegierungen
DIN 17471: Spezifikationen für Hochtemperaturmaterialien
JIS C2520: Japanische Industriestandards
Energiewirtschaft: Heizungselemente in Kesseln, Kernreaktoren und Geothermieanlagen.
Chemische Verarbeitung: Korrosionsbeständige Spulen für Säurebäder und Reaktoren.
Automobilindustrie: Abgasrückführungssensoren (EGR) und Glühkerzen.
Verbrauchergeräte: Langlebige Heizspule in industriellen Trocknern und Öfen.
Luft- und Raumfahrt: Leichte Verkabelung für Hochtemperatur-Avionik.
F1: Wie verglichen wir FeCrAl 0Cr21Al6 mit Kanthallegierungen?
A: FeCrAl 0Cr21Al6 bietet einen höheren Aluminiumgehalt für eine bessere Oxidationsbeständigkeit zu niedrigeren Kosten, ideal für schwefelreiche oder zyklische Heizumgebungen.
F2: Was ist die empfohlene Höchstbetriebstemperatur?
A:1250°CBei reduzierenden Umgebungen (z. B. wasserstoffreich) auf 1000°C begrenzen, um eine Zerbrechlichkeit zu verhindern.
F3: Kann dieser Draht in Meeresumgebungen verwendet werden?
A: Ja, weil es einen hohen Chromgehalt aufweist, kann es nicht durch Chlorid verursacht werden, was es für Offshore-Plattformen und Entsalzungssysteme geeignet macht.