MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Holzkiste |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
Die mit UNS R52400 bezeichneten Stäbe aus Titanlegierung der Klasse 7 sind für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in reduzierenden und oxidierenden Umgebungen, bekannt. Diese überlegene Leistungsfähigkeit ist vor allem auf die Zugabe von Palladium (0,120,25%) zu handelsreinem Titan zurückzuführen.Verbesserung der Beständigkeit gegen aggressive Medien wie Salz- und Schwefelsäure. Die mechanischen Eigenschaften des Titans der Klasse 2 bleiben erhalten, und der Klasse 7 bietet eine verbesserte Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen.
Diese Stäbe werden in Industriezweigen, in denen die Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung ist, einschließlich der chemischen Verarbeitung, der Schiffbau und der medizinischen Anwendungen, weit verbreitet verwendet. Ihre Fähigkeit, rauen Umgebungen standzuhalten, macht sie ideal für Komponenten wie Wärmetauscher, Reaktorbehälter und Rohrleitungen. Darüber hinaus stellt die Biokompatibilität von Titan die Eignung für medizinische Implantate und Geräte sicher.
In Übereinstimmung mit den ASTM-Standards B348 sind Titanium-Stangen der Klasse 7 in verschiedenen Größen und Oberflächen erhältlich, um unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Ihre Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für kritische Anwendungen in mehreren Bereichen.
Elemente | Höchstgehalt (%) |
---|---|
Stickstoff (N) | 0.03 |
Kohlenstoff (C) | 0.08 |
Wasserstoff (H) | 0.015 |
Eisen (Fe) | 0.30 |
Sauerstoff (O) | 0.25 |
Palladium (Pd) | 0.12 ̊0.25 |
Titanium (Ti) | Ausgleichsbetrag |
Eigentum | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | ≥ 345 MPa |
Ertragsstärke (0,2% Offset) | ≥ 275 MPa |
Verlängerung | ≥ 20% |
Reduzierung der Fläche | ≥ 30% |
Eigentum | Wert |
---|---|
Dichte | 4.51 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 1668°C |
Modul der Elastizität | 103 GPa |
Wärmeleitfähigkeit | 11.4 W/m·K |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | 0.42 μΩ·m |
Chemische Verarbeitung:Ideal für Geräte, die korrosive Stoffe behandeln, wie z. B. Reaktoren, Wärmetauscher und Rohrleitungen.
Meerestechnik:Geeignet für Komponenten, die dem Meerwasser ausgesetzt sind, einschließlich Propellerschächten und Offshore-Strukturen.
Medizinische Geräte:Verwendet bei chirurgischen Implantaten und Prothesen aufgrund der ausgezeichneten Biokompatibilität.
Entsalzungsanlagen:Wird in Systemen eingesetzt, in denen die Beständigkeit gegen Sole und chlorreiche Umgebungen unerlässlich ist.
Stromerzeugung:Anwendbar in Kondensatorröhren und anderen Komponenten, die aggressivem Kühlwasser ausgesetzt sind.
F1: Was unterscheidet Titan der Klasse 7 von anderen Titanklassen?
A1: Durch die Zugabe von Palladium in der Klasse 7 wird die Korrosionsbeständigkeit des Titans erhöht, insbesondere in reduzierenden Umgebungen, wodurch es sich von anderen handelsüblichen reinen Titangruppen unterscheidet.
F2: Können Titanstaben der Stufe 7 geschweißt werden?
A2: Ja, sie sind gut schweißbar, jedoch sind geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Kontamination während des Schweißvorgangs zu vermeiden.
F3: Sind diese Stäbe für Anwendungen bei hohen Temperaturen geeignet?
A3: Titan der Klasse 7 behält seine Eigenschaften bis etwa 300 °C bei und eignet sich somit für verschiedene Anwendungen bei hohen Temperaturen.
MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Holzkiste |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
Die mit UNS R52400 bezeichneten Stäbe aus Titanlegierung der Klasse 7 sind für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in reduzierenden und oxidierenden Umgebungen, bekannt. Diese überlegene Leistungsfähigkeit ist vor allem auf die Zugabe von Palladium (0,120,25%) zu handelsreinem Titan zurückzuführen.Verbesserung der Beständigkeit gegen aggressive Medien wie Salz- und Schwefelsäure. Die mechanischen Eigenschaften des Titans der Klasse 2 bleiben erhalten, und der Klasse 7 bietet eine verbesserte Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen.
Diese Stäbe werden in Industriezweigen, in denen die Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung ist, einschließlich der chemischen Verarbeitung, der Schiffbau und der medizinischen Anwendungen, weit verbreitet verwendet. Ihre Fähigkeit, rauen Umgebungen standzuhalten, macht sie ideal für Komponenten wie Wärmetauscher, Reaktorbehälter und Rohrleitungen. Darüber hinaus stellt die Biokompatibilität von Titan die Eignung für medizinische Implantate und Geräte sicher.
In Übereinstimmung mit den ASTM-Standards B348 sind Titanium-Stangen der Klasse 7 in verschiedenen Größen und Oberflächen erhältlich, um unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Ihre Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für kritische Anwendungen in mehreren Bereichen.
Elemente | Höchstgehalt (%) |
---|---|
Stickstoff (N) | 0.03 |
Kohlenstoff (C) | 0.08 |
Wasserstoff (H) | 0.015 |
Eisen (Fe) | 0.30 |
Sauerstoff (O) | 0.25 |
Palladium (Pd) | 0.12 ̊0.25 |
Titanium (Ti) | Ausgleichsbetrag |
Eigentum | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | ≥ 345 MPa |
Ertragsstärke (0,2% Offset) | ≥ 275 MPa |
Verlängerung | ≥ 20% |
Reduzierung der Fläche | ≥ 30% |
Eigentum | Wert |
---|---|
Dichte | 4.51 g/cm3 |
Schmelzpunkt | 1668°C |
Modul der Elastizität | 103 GPa |
Wärmeleitfähigkeit | 11.4 W/m·K |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | 0.42 μΩ·m |
Chemische Verarbeitung:Ideal für Geräte, die korrosive Stoffe behandeln, wie z. B. Reaktoren, Wärmetauscher und Rohrleitungen.
Meerestechnik:Geeignet für Komponenten, die dem Meerwasser ausgesetzt sind, einschließlich Propellerschächten und Offshore-Strukturen.
Medizinische Geräte:Verwendet bei chirurgischen Implantaten und Prothesen aufgrund der ausgezeichneten Biokompatibilität.
Entsalzungsanlagen:Wird in Systemen eingesetzt, in denen die Beständigkeit gegen Sole und chlorreiche Umgebungen unerlässlich ist.
Stromerzeugung:Anwendbar in Kondensatorröhren und anderen Komponenten, die aggressivem Kühlwasser ausgesetzt sind.
F1: Was unterscheidet Titan der Klasse 7 von anderen Titanklassen?
A1: Durch die Zugabe von Palladium in der Klasse 7 wird die Korrosionsbeständigkeit des Titans erhöht, insbesondere in reduzierenden Umgebungen, wodurch es sich von anderen handelsüblichen reinen Titangruppen unterscheidet.
F2: Können Titanstaben der Stufe 7 geschweißt werden?
A2: Ja, sie sind gut schweißbar, jedoch sind geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Kontamination während des Schweißvorgangs zu vermeiden.
F3: Sind diese Stäbe für Anwendungen bei hohen Temperaturen geeignet?
A3: Titan der Klasse 7 behält seine Eigenschaften bis etwa 300 °C bei und eignet sich somit für verschiedene Anwendungen bei hohen Temperaturen.