MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Holzkistenverpackungen |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
1J38 Weichmagnetband: Geringe Koerzitivfeldstärke, hohe magnetische Permeabilität und hohe magnetische Sättigungsinduktion, mit stabilem magnetischen Verhalten im Temperaturbereich von –40 °C bis 60 °C
1J38 Weichmagnetband ist ein fortschrittliches Präzisionsband aus Nickel-Eisen-Chrom, das für temperaturkompensierte elektromagnetische Komponenten entwickelt wurde. Mit 38 Gew.-% Nickel und 13 Gew.-% Chrom bietet dieses Band eine hohe Anfangspermeabilität, geringe Hystereseverluste und eine maßgeschneiderte Curie-Temperatur für Kompensationsanwendungen. Seine nahezu null Wärmeausdehnung gewährleistet die Dimensionsstabilität von –50 °C bis +150 °C — ideal für die feuchten Klimazonen Südasiens, die tropischen Umgebungen Südostasiens, den trockenen Nahen Osten, die Präzisionsinstrumentierung Europas und die Automobil- und Luft- und Raumfahrt-Steuerungssysteme Nord-/Südamerikas. Das durch Kaltwalzen hergestellte 1J38-Band bietet eine Zugfestigkeit von bis zu 600 MPa, eine Streckgrenze von etwa 450 MPa und eine Dehnung von über 25 %, was das Feinstanzen und -wickeln unterstützt. Eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit in Feuchtigkeit, Salzwasser und Hydrazinmedien erhält die magnetische Leistung in rauen Umgebungen. Dieses Band entspricht den Normen GB/T 15005‑1994 und GB/T 15018‑1994 und liefert konsistente magnetische und mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus reduzieren sein optimierter elektrischer Widerstand von 0,44 Ω·mm²/m und seine Wärmeleitfähigkeit von ~44 W/m·°C Wirbelstromverluste und erleichtern das Wärmemanagement in Hochfrequenztransformatoren und -induktivitäten.
Element | C (≤ %) | Si ( %) | Mn ( %) | P (≤ %) | S (≤ %) | Cr (12,5–13,5 %) | Ni (37,5–38,5 %) | Fe (Rest) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bereich | 0,05 | 0,15–0,30 | 0,30–0,60 | 0,020 | 0,020 | 12,5–13,5 | 37,5–38,5 | – |
Eigenschaft | Wert (MPa / %) |
---|---|
Streckgrenze | 350–450 MPa |
Zugfestigkeit | 500–600 MPa |
Dehnung | 25–35 % |
Brinellhärte (HB) | 180–230 HB |
Dichte | 8,1–8,5 g/cm³ |
Elastizitätsmodul | ~200 GPa |
Parameter | Wert |
---|---|
Dichte | 8,14 g/cm³ |
Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient (20–400 °C) | 1,0–1,5 × 10⁻⁶ / °C |
Curie-Temperatur | 25–200 °C |
Elektrischer Widerstand | 0,44 Ω·mm²/m |
Wärmeleitfähigkeit | ~44 W/m·°C |
Elastizitätsmodul | ~200 GPa |
Standard | Bezeichnung & Anwendungsbereich |
---|---|
GB/T 15005‑1994 | Kaltgewalztes Band für magnetische Temperaturkompensationslegierung |
GB/T 32286.1‑2015 | Spezifikationen für Temperaturkompensationslegierungsbänder |
GB/T 15018‑1994 | Klassifizierung und chemische Zusammensetzung von Präzisionslegierungen |
Hohe Anfangspermeabilität & geringe Koerzitivfeldstärke: Gewährleistet eine effiziente Magnetflusskontrolle und minimale Kernverluste.
Maßgeschneiderte Curie-Temperatur: Entwickelt für präzise Temperaturkompensationselemente in elektromagnetischen und permanentmagnetischen Schaltungen.
Nahezu null Wärmeausdehnung: Behält die Dimensionsstabilität von –50 °C bis +150 °C bei.
Optimierter elektrischer Widerstand & Wärmeleitfähigkeit: Reduziert Wirbelstromverluste und verbessert die Wärmeableitung in Hochfrequenzanwendungen.
Hervorragende mechanische Festigkeit: Zugfestigkeit bis zu 600 MPa und Dehnung > 25 % für zuverlässiges Stanzen und Umformen.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Stabil in Feuchtigkeit, Salzwasser und Hydrazinumgebungen.
Temperaturkompensationsspulen in elektromagnetischen und permanentmagnetischen Schaltungen
Magnetische Shunt- & Teilerelemente für Präzisionsmessgeräte und Sensoren
Magnetische Abschirmung in der medizinischen Bildgebung und in elektronischen Gehäusen
Kompensations- & Ausgleichsspulen in Leistungstransformatoren und -induktivitäten
Präzisionsrelais, Drosseln & Impulstransformatoren in Automobil- und Luft- und Raumfahrt-Steuerungssystemen
Sensoren & Wandler für Kommunikation, Messung und Instrumentierung
F1: Welche Standardbandabmessungen gibt es für 1J38?
A1: Typische Dicken reichen von 0,05 mm bis 2,0 mm, Breiten von 10 mm bis 200 mm. Kundenspezifische Größen sind auf Anfrage erhältlich.
F2: Wie wird 1J38-Band wärmebehandelt, um die magnetischen Eigenschaften zu optimieren?
A2: Glühen bei 850–950 °C in einem Wasserstoff- oder Vakuumofen, gefolgt von kontrollierter Abkühlung, verfeinert die Kornstruktur und maximiert die Permeabilität.
F3: Welchen Umgebungen kann 1J38 standhalten?
A3: Beständig gegen Korrosion in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Salzwasser und Hydrazin; stabiles magnetisches Verhalten von –50 °C bis +150 °C.
F4: Wie sollte 1J38-Band für den Versand verpackt werden?
A4: In feuchtigkeitsbeständiges Papier gewickelt, in Korrosionsschutzfolie versiegelt und auf Holzpaletten gesichert, um Verformungen und Oxidation zu verhindern.
F5: Welche Branchen profitieren am meisten von 1J38-Band?
A5: Energieerzeugung, Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte und Präzisionsinstrumentierung nutzen seine Stabilität und Leistung.
MOQ: | 150 kg |
Preis: | Negotiatable |
Standardverpackung: | Holzkistenverpackungen |
Lieferfrist: | 2-30days |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 300 Tonnen pro Monat |
1J38 Weichmagnetband: Geringe Koerzitivfeldstärke, hohe magnetische Permeabilität und hohe magnetische Sättigungsinduktion, mit stabilem magnetischen Verhalten im Temperaturbereich von –40 °C bis 60 °C
1J38 Weichmagnetband ist ein fortschrittliches Präzisionsband aus Nickel-Eisen-Chrom, das für temperaturkompensierte elektromagnetische Komponenten entwickelt wurde. Mit 38 Gew.-% Nickel und 13 Gew.-% Chrom bietet dieses Band eine hohe Anfangspermeabilität, geringe Hystereseverluste und eine maßgeschneiderte Curie-Temperatur für Kompensationsanwendungen. Seine nahezu null Wärmeausdehnung gewährleistet die Dimensionsstabilität von –50 °C bis +150 °C — ideal für die feuchten Klimazonen Südasiens, die tropischen Umgebungen Südostasiens, den trockenen Nahen Osten, die Präzisionsinstrumentierung Europas und die Automobil- und Luft- und Raumfahrt-Steuerungssysteme Nord-/Südamerikas. Das durch Kaltwalzen hergestellte 1J38-Band bietet eine Zugfestigkeit von bis zu 600 MPa, eine Streckgrenze von etwa 450 MPa und eine Dehnung von über 25 %, was das Feinstanzen und -wickeln unterstützt. Eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit in Feuchtigkeit, Salzwasser und Hydrazinmedien erhält die magnetische Leistung in rauen Umgebungen. Dieses Band entspricht den Normen GB/T 15005‑1994 und GB/T 15018‑1994 und liefert konsistente magnetische und mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus reduzieren sein optimierter elektrischer Widerstand von 0,44 Ω·mm²/m und seine Wärmeleitfähigkeit von ~44 W/m·°C Wirbelstromverluste und erleichtern das Wärmemanagement in Hochfrequenztransformatoren und -induktivitäten.
Element | C (≤ %) | Si ( %) | Mn ( %) | P (≤ %) | S (≤ %) | Cr (12,5–13,5 %) | Ni (37,5–38,5 %) | Fe (Rest) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bereich | 0,05 | 0,15–0,30 | 0,30–0,60 | 0,020 | 0,020 | 12,5–13,5 | 37,5–38,5 | – |
Eigenschaft | Wert (MPa / %) |
---|---|
Streckgrenze | 350–450 MPa |
Zugfestigkeit | 500–600 MPa |
Dehnung | 25–35 % |
Brinellhärte (HB) | 180–230 HB |
Dichte | 8,1–8,5 g/cm³ |
Elastizitätsmodul | ~200 GPa |
Parameter | Wert |
---|---|
Dichte | 8,14 g/cm³ |
Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient (20–400 °C) | 1,0–1,5 × 10⁻⁶ / °C |
Curie-Temperatur | 25–200 °C |
Elektrischer Widerstand | 0,44 Ω·mm²/m |
Wärmeleitfähigkeit | ~44 W/m·°C |
Elastizitätsmodul | ~200 GPa |
Standard | Bezeichnung & Anwendungsbereich |
---|---|
GB/T 15005‑1994 | Kaltgewalztes Band für magnetische Temperaturkompensationslegierung |
GB/T 32286.1‑2015 | Spezifikationen für Temperaturkompensationslegierungsbänder |
GB/T 15018‑1994 | Klassifizierung und chemische Zusammensetzung von Präzisionslegierungen |
Hohe Anfangspermeabilität & geringe Koerzitivfeldstärke: Gewährleistet eine effiziente Magnetflusskontrolle und minimale Kernverluste.
Maßgeschneiderte Curie-Temperatur: Entwickelt für präzise Temperaturkompensationselemente in elektromagnetischen und permanentmagnetischen Schaltungen.
Nahezu null Wärmeausdehnung: Behält die Dimensionsstabilität von –50 °C bis +150 °C bei.
Optimierter elektrischer Widerstand & Wärmeleitfähigkeit: Reduziert Wirbelstromverluste und verbessert die Wärmeableitung in Hochfrequenzanwendungen.
Hervorragende mechanische Festigkeit: Zugfestigkeit bis zu 600 MPa und Dehnung > 25 % für zuverlässiges Stanzen und Umformen.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Stabil in Feuchtigkeit, Salzwasser und Hydrazinumgebungen.
Temperaturkompensationsspulen in elektromagnetischen und permanentmagnetischen Schaltungen
Magnetische Shunt- & Teilerelemente für Präzisionsmessgeräte und Sensoren
Magnetische Abschirmung in der medizinischen Bildgebung und in elektronischen Gehäusen
Kompensations- & Ausgleichsspulen in Leistungstransformatoren und -induktivitäten
Präzisionsrelais, Drosseln & Impulstransformatoren in Automobil- und Luft- und Raumfahrt-Steuerungssystemen
Sensoren & Wandler für Kommunikation, Messung und Instrumentierung
F1: Welche Standardbandabmessungen gibt es für 1J38?
A1: Typische Dicken reichen von 0,05 mm bis 2,0 mm, Breiten von 10 mm bis 200 mm. Kundenspezifische Größen sind auf Anfrage erhältlich.
F2: Wie wird 1J38-Band wärmebehandelt, um die magnetischen Eigenschaften zu optimieren?
A2: Glühen bei 850–950 °C in einem Wasserstoff- oder Vakuumofen, gefolgt von kontrollierter Abkühlung, verfeinert die Kornstruktur und maximiert die Permeabilität.
F3: Welchen Umgebungen kann 1J38 standhalten?
A3: Beständig gegen Korrosion in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Salzwasser und Hydrazin; stabiles magnetisches Verhalten von –50 °C bis +150 °C.
F4: Wie sollte 1J38-Band für den Versand verpackt werden?
A4: In feuchtigkeitsbeständiges Papier gewickelt, in Korrosionsschutzfolie versiegelt und auf Holzpaletten gesichert, um Verformungen und Oxidation zu verhindern.
F5: Welche Branchen profitieren am meisten von 1J38-Band?
A5: Energieerzeugung, Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte und Präzisionsinstrumentierung nutzen seine Stabilität und Leistung.